Pfarrerin Philine Hommel
Seit April 2020 ist Philine Hommel die Pfarrerin für den Bereich Weißenfels-Mitte (dazu gehört die Marienkirche am Markt, die Laurentiuskirche in der Neustadt, die Lutherkirche in West und Burgwerben).
Das Theologiestudium absolvierte sie in Leipzig und Cheltenham.
Sie arbeitete als Persönliche Assistentin des Synodalpräsidenten der 26. Sächsischen Landessynode, absolvierte eine berufsbegleitende Ausbildung zur Religionslehrerin in Potsdam, bevor sie 2017 mit dem Vikariat in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands begann.
Ihr geht es darum, Möglichkeiten für Begegnungen zu schaffen. Nicht nur mit ihr oder anderen, sondern auch mit dem Glauben, mit Gott. Ansprechpartnerin zu sein für die großen Fragen im Leben. Und die Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten – und bei den Umbrüchen im Leben da zu sein.
Kommen Sie doch gern im Gottesdienst vorbei oder melden Sie sich bei Gesprächsbedarf!
Kantor Thomas Piontek
Seit 2005 ist Thomas Piontek Kantor im Bereich Weißenfels. Er wurde 1973 in Halle an der Saale geboren. Seine musikalische Grundausbildung begann Piontek als Sänger im Stadtsingechor zu Halle und das Erlernen verschiedener Instrumente. Thomas Piontek studierte Kirchenmusik an der Kirchenmusikhochschule in Halle.
Er leitet verschiedene Chöre Mitteldeutschlands und singt in der weltweit erfolgreichen a capella Gruppe Slixs. Regelmäßig dirigiert er die hallesche Staatskapelle. Er gibt Workshops in Bodypercussion, Gospel und Popularmusik. Besonders wichtig ist ihm der Kontakt zu Menschen, die seine Passion, das gemeinsame Musizieren, teilen. Er freut sich über jeden Neuzugang. Kommen Sie gern zu den Chorproben.
Gemeindepädagoge Jonny Tuschy
Seit 2017 ist Jonathan Tuschy Gemeindepädagoge, unter anderem im Bereich Weißenfels und seit September 2021 im Bereich Langendorf (Weißenfels-Süd).
Ausgebildet wurde er am CVJM-Kolleg in Kassel.
Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat er bereits im Kirchenkreis gesammelt – da er sowohl überregional im Kirchenkreis als auch in anderen Bereichen gearbeitet hat.
Jonny mag es, mit Kindern und Jugendlichen beim Handwerken, Musizieren oder Videos drehen kreativ zu werden. Geprägt durch die Erlebnispädagogik geht er in seiner Arbeit gern neue Wege. Entscheidend ist dabei immer, dass sie zur Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen passen. Gemeinschaft ist ihm wichtig, und dass Inhalte genau so ihren Platz haben, wie Raum zum Quatsch machen.